Zivilschutz-Museum Zürich

Zivilschutz-Museum Zürich

Im einzigen Zivilschutz-Museum der Schweiz können Sie Bunkerluft schnuppern und sich auf eine unvergessliche Zeitreise machen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden auch über Schweizer Städten Luftangriffe geflogen und Bomben abgeworfen. Um die Bevölkerung vor diesen Gefahren zu schützen, entstand 1934 der Schweizer Luftschutz.

In den 1950er-Jahren wurde aus dem Schweizer Luftschutz der Zivilschutz, wie er heute in vielen Staaten der Welt existiert. Der Bau von Schutzräumen in Wohnhäusern wurde ab 1963 in der ganzen Schweiz Pflicht.
Auch in der Stadt Zürich wurden verschiedenste Schutzanlagen gebaut, wie der Rundbunker Landenberg, in dem sich heute das Zivilschutz-Museum befindet.

Adressen

Zivilschutz-Museum
Habsburgstrasse 14
8037 Zürich

https://www.stadt-zuerich.ch/zivilschutzmuseum

(Bild: Zivilschutz-Museum/Schutz & Rettung Zürich)

Dieses Museum bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Visited 51 times, 1 visit(s) today
Jetzt teilen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert